Die Akupunktur ist eine der wichtigsten Behandlungsmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dünne sterile Nadeln in unterschiedlicher Längen werden an ausgewählten Punkten entlang der Körper Meridianen gesetzt um den Energiefluss «Qi» zu beeinflussen. Zahlreiche klinische Studien bewiesen die Wirkung dieses Therapiemechanismus, so fördert Akupunktur die Durchblutung, hemmt Krämpfe und löst den Druck in lokalen Körpergeweben. Zudem stimuliert Akupunktur die Organfunktion, reguliert die zentralen Funktionen des Nervensystems und mehrere Neurotransmitter sowie Hormonen.
Im menschlichen Körper gibt es 14 Meridiane – auch oft Energiebahnen genannt - mit 361 klassischen Akupunktur-punkten. Dabei wird jeder Akupunkturpunkt einem spezifischen Organ bzw. einer bestimmten Körperfunktion zugeordnet. Die Auswahl dieser Punkte bei jeder Behandlung basiert auf der genauen Diagnose und das aktuelle Krankheitsbild. Akupunkturnadeln werden auf die entsprechenden Punkte gesetzt, meist im Liegen auf dem Rücken oder auf dem Bauch. Die Einstiche sind in der Regel schmerzlos und Sie könnten ein leichtes Ziehen oder ein elektrisierendes Gefühl spüren.
Die Akupunktur kann Krämpfe hemmen, den Druck von Geweben auf Nerven reduzieren und verletztes Gewebe zur regeneration anregen. Sie fördert die Durchblutung durch die Anregung des Kreislaufs. Auf diese Weise können Schmerzen wirksam gelindert werden. Klinische Forschung zeigt, dass die Akupuntur Schmerztransmitter hemmt, anti-entzündend wirkt.
Zudem stimuliert die Akupunktur die zentralen Organfunktionen des Körpers und stärkt das Immunsystem. Durch die Beeinflussung des zentralen Nervensystems werden auch Hormone und Neurotransmitter reguliert, somit wird das innere Gleichgewicht des Körpers wieder hergestellt oder aufrechterhalten.
Entsprechend sind die Anwendungsgebiete und Indikationen für Akupunktur breit gefächert. Besonders bekannt ist die Akupunktur laut der WHO in der Behandlung von u.a. Kopfschmerzen, Migräne, chronische Rückenschmerzen, Schmerzen im Bereich der Lendenwirbel oder Kniegelenke, Rheuma, Asthma, Allergien, Bronchitis, aber auch Sucht-Entwöhnung. Zahlreiche Studien belegen zudem, dass Akupunktur sehr gut bei Allergien, Asthma, Übelkeit oder auch Kinderwunsch, Geburtsvorbereitung angezeigt ist. Die Anwendungsfälle sind dementsprechend umfangreich.